Autor: Waltraut Wiesner

10/2023

Liebe Gartenfreundinnen und Gartenfreunde, 

für alle, die nicht am 22.09.2023 auf der JHV waren, möchten wir an dieser Stelle nochmal die frohe Botschaft verkünden, dass wir endlich einen neuen Pächter für unsere schöne Vereinsgaststätte gewinnen konnten und es in Kürze eine Wiedereröffnung geben wird. Zu dem genauen Termin werden wir rechtzeitig in den Infokästen in den Kolonien informieren (dieser stand bei Redaktionsschluss noch nicht endgültig fest), voraussichtlich ist die Wiedereröffnung aber für Anfang November geplant.

Ines Heintz

Liebe Gartenkinder! Am Samstag, den 4. November 2023 von 16 bis 18 Uhr findet unser Laternenfest an unserem Vereinshaus statt.
Habt ihr Lust mit uns zusammen einen Laternenumzug durch unsere Kolonien zu machen? Dann kommt mit eurer Laterne vorbei.Es gibt Kürbissuppe und warme Getränke; für deine Eltern natürlich auch. Bringt für euch alle ein Schälchen, einen Löffel und einen Becher mit.
Bitte meldet euch bis zum 27. Oktober 2023 mit Angabe eures Namens, eures Alters und eurer Kolonie mit Gartennummer bei Nicole Kreeft an: per E-Mail nicole22@gmx.de oder per WhatsApp 0172 515 90 97.

Die Lieder werden euch nach der Anmeldung zugeschickt, dann könnt ihr schon mal üben. Vielleicht habt ihr aber auch noch weitere Ideen für Lieder?
Schreibt uns gern. Wir freuen uns sehr auf euch! Euer Kinder-Vergnügungsausschuss 

Viele Kleingärtner-/innen verfolgen aufmerksam den Fortschritt unseres Projektes „Insektenreich“ am Parkplatz Sonneneck und wir haben schon jede Menge positives Feedback erhalten. Auch der ein oder andere Spaziergänger bleibt gern stehen und bewundert unser Beet. Geht gern öfter einmal vorbei und seht euch die Veränderungen an. Um Spenden für die geplante Nisthilfe und eine Infotafel zu sammeln, fand am 20. August unser Kaffeeklatsch mit Verkauf von Kaffee, Kuchen, Honig sowie Pflanzenablegern und Bastelaktionen für die kleinen Gartenfreunde statt. Das Wetter war perfekt: Die Sonne schien und im Schatten der Bäume am Parkplatz konnte man es gut aushalten. Wir waren überwältigt, wie viele Besucher kamen! Das Kuchenbuffet mit leckeren selbstgebackenen Kuchen und Torten und der Honig fanden reißenden Absatz, die Kinder bastelten fleißig Gartenlichter und Windspiele und unser Imker Felix informierte über unser Projekt. Wir – das sind Felix, Juliette und Nicole aus der Kolonie Morgensonne – danken allen, die dazu beigetragen haben, dass wir ein gelungenes Fest gefeiert haben: Mit Kuchen-, Kaffee-, Pflanzenspenden, Mithilfe beim Auf- und Abbau und Verkauf, beim Kaffeekochen, Basteln mit den Kindern und, und, und! Danke an alle Besucher! Es ist eine tolle Summe zusammengekommen und wir können eine schöne Nisthilfe bauen. Guckt bitte weiter regelmäßig in die Kästen in euren Kolonien und die Gartenzeitung – wir werden berichten. Und danke auch noch einmal an dieser Stelle an alle, die sich für unser Projekt engagieren. Es ist toll, dass wir unser Insektenreich auf die Beine gestellt haben!

Nicole Kreeft

09/2023

Liebe Gartenfreundinnen und Gartenfreunde,

der Vorstand wird auch dieses Jahr wie üblich im Oktober die Jahrespachtrechnungen 2023/2024 versenden. Bitte denken Sie alle rechtzeitig daran, uns Anschriftenänderungen mitzuteilen, gerne auch per Email an: post@tannenberg-allee.de. Muss der Vorstand aufgrund eines Postrückläufers die neue Anschrift ermitteln oder die Anschriftenänderung wird verspätet (nach Versand der Rechnung) mitgeteilt, wird dies dem Pächter mit einem Betrag i.H.v. 10,00 EUR in Rechnung gestellt.

Bei den Bewerbungsgesprächen in diesem Jahr wurde dem Vorstand häufiger die Frage gestellt, ob denn für unseren Verein das Risiko besteht, dass die Stadt den Generalpachtvertrag mit dem Bezirksverband Hannover kündigt, um hier neues Bauland zu schaffen. Wie auch bereits vor einigen Wochen in einer großen hannoverschen Tageszeitung zu lesen war, hat der Bezirksverband Hannover kein Interesse daran, weitere Gärten als Bauland zu verlieren. Genau das Gegenteil ist der Fall, denn es werden noch etliche zusätzliche Gärten gebraucht.

Ob die Stadt letztlich den Pachtvertrag aufrecht erhält, hängt auch davon ab, ob eine kleingärtnerische Nutzung in den Parzellen erkennbar ist. Und hier kommt es auf uns alle an, denn in vielen Gärten unseres Vereins steckt diesbezüglich leider noch ein großes Entwicklungspotential. Daher an dieser Stelle erneut die Bitte an alle Pächterinnen und Pächter, Gemüsebeete anzulegen, die Anpflanzungen ordnungsgemäß zu schneiden, die Koloniewege vom Unkraut freizuhalten und keine unerlaubten Anbauten zu errichten bzw. zu belassen. Der Vorstand überprüft regelmäßig vom Kolonieweg aus die Gärten und spricht bei groben Verstößen gegen die Gartenordnung Hannover nach entsprechender Abmahnung ggfs. auch Kündigungen aus. Es ist doch letztlich in unser aller Interesse, die Gärten bzw. den Verein zu erhalten, was wir nur durch ein ansprechendes Außenbild und die Einhaltung der Vorschriften erreichen können!

Ines Heintz

08/2023

Einladung zur Jahreshauptversammlung

Der Vorstand des Kleingärtnervereins Tannenberg-Allee e.V. lädt hiermit gem. § 8 Abs. 1 unserer Satzung alle Gartenpächter und Gartenpächterinnen sowie Fördermitglieder (ohne Stimmrecht) zur diesjährigen Jahreshaupt-versammlung (JHV) ein, die am Freitag, den 22. September 2023 um 18.00 Uhr in unserer Vereinsgaststätte, Lister Damm 42, 30163 Hannover, stattfindet. Wir weisen bereits an dieser Stelle darauf hin, dass die Gaststätte nicht verpachtet ist und somit kein Getränkeausschank stattfinden wird. Getränke sind bitte ggfs. bei Bedarf selbst mitzubringen.

Der Einlass erfolgt ab 17.30 Uhr.

Die Teilnahme ist nur den eingetragenen Pächtern und Pächterinnen sowie den Fördermitgliedern gestattet. Der Zutritt zu dieser Jahreshauptversammlung wird nur denjenigen gewährt, die sich mit dem „grünen“ Mitgliedsausweis unseres Vereins legitimieren. Da laut § 7 (2) unserer Satzung das Stimmrecht nicht übertragbar ist, kann eine ausgestellte Vollmacht für die Vertretung im Verhinderungsfalle nicht akzeptiert werden und somit muss auch der Zutritt verwehrt bleiben. Fördermitglieder haben kein Stimmrecht und müssen ihren Mitgliedsausweis am Eingang abgeben, da mittels Ausweis abgestimmt wird. Nach dem Ende der Versammlung wird der Ausweis wieder ausgehändigt. Fördermitglieder dürfen aber an den Diskussionen teilnehmen.

Vorläufige Tagesordnung

1. Eröffnung der Versammlung, Begrüßung der Teilnehmer

2. Genehmigung der Tagesordnung

3. Totenehrung

4. Genehmigung des Protokolls 2022

5. Versicherungsbericht mit Aussprache

6. Geschäftsbericht des Vorstandes mit Aussprache

7. Kassenbericht mit Aussprache, Beratung und Beschlussfassung des Haushalts 2023

8. Bericht der Revisoren

9. Entlastung des Vorstandes

10. Aussprache und Abstimmung über vorliegende Anträge

Folgender Antrag liegt bereits aus den Reihen des Vorstandes vor:

10.1. Erhöhung der Aufwandsentschädigungen des geschäftsführenden Vorstandes und des erweiterten Vorstandes sowie des Vergnügungsausschusses

Die Jahreshauptversammlung möge beschließen, dass die Aufwandsentschädigungen des geschäftsführenden Vorstandes, das sind 1. Vorsitzender, 2. Vorsitzender, 1. Kassiererin, 1. Schriftführerin (alle beschlossen auf der JHV 2010) um jeweils pauschal 150,00 €

und des erweiterten Vorstandes, das sind 2. Kassierer und 2. Schriftführer, 1. und 2. Fachberater sowie des Vergnügungsausschusses (alle beschlossen auf der JHV 2010) und

der 7 Kolonieleiter (alle beschlossen auf der JHV 1992) jeweils um pauschal 100,00 € erhöht werden.

11. Aussprache / Verschiedenes

12. Wahl des Wahlleiters

13. Vorstandswahlen gem. § 6 Abs. 4 der Vereinssatzung in ungeraden Jahren:

– 2. Vorsitzender

– 1. Kassierer

– 2. Schriftführer

– Vereinsfachberater

14. außerordentliche Wahl des 1. Vorsitzenden für ein Jahr

15. Wahl der Revisoren

16. Schlussworte

Anträge zur JHV sind spätestens bis zum 14.09.2023 beim Vorstand schriftlich einzureichen.

Das Protokoll der JHV 2022, der Haushaltsplan 2023 sowie die Gewinn- und Verlustrechnung 2022 unseres Vereins können in der Zeit vom 13.09. – 21.09.2023 ab 15:00 Uhr nach vorheriger Terminvereinbarung im Büro eingesehen werden.

Wir hoffen auf eine rege Teilnahme an der Jahreshauptversammlung!

Der Vorstand

Liebe kleine und große Gartenfreundinnen und Gartenfreunde!

Kommt am 20. August zum Kaffeeklatsch auf den Parkplatz Sonneneck! Neben Kaffee und Kuchen gibt es einen Honigstand, Pflanzenverkauf und Bastelaktionen für die Kinder. Und natürlich ist unser Imker Felix vor Ort und kann euch jede Menge über Bienen erzählen.

Der Erlös aus dem Verkauf fließt komplett in unser Projekt „Insektenreich“ für den Bau einer Insektennisthilfe sowie die Anschaffung einer Infotafel. Der Kaffeeklatsch findet nur bei trockenem Wetter statt.

Damit wir möglichst viele Besucher willkommen heißen können, brauchen wir noch eure Hilfe:

Wenn ihr einen Kuchen oder Pflanzenableger aus dem Garten für den Verkauf spenden möchtet, Bierzeltgarnituren / Sonnenschirme zur Verfügung stellen könnt oder anderweitig  unterstützen möchtet, meldet euch bitte per bei Nicole Kreeft, per WhatsApp Tel. 0172-5159097 oder per Email nicole22@gmx.de. Wir freuen uns auf euch! Euer Projekt „Insektenreich“ und Kindervergnügungsausschuss

In den letzten Wochen ist es ärgerlicherweise vermehrt vorgekommen, dass auf unserem Vereinsgelände sowohl vor den Eingängen zu den Kolonien Sorgenfrei und Im Paradies als auch an der Bank am Parkplatz des Vereinsheims zur Kolonie Wiesengrund illegal Müll entsorgt worden ist. Der Vorstand hat auch ohne diese Zwischenfälle keine Langeweile und ist nicht die Müllabfuhr! Sollten wir jemanden dabei beobachten, dass er/sie Müll in jeglicher Form auf unserem Vereinsgelände entsorgt, werden wir Anzeige erstatten und eine Kündigung des Pachtverhältnisses aussprechen. Illegale Müllentsorgung ist kein Kavaliersdelikt, sondern eine Straftat und wird vom Vorstand in keiner Weise geduldet.

Ines Heintz

Ab 24 Grad Celsius: Region Hannover schränkt Bewässerungen ein

Seite 3 von 3

Präsentiert von WordPress & Theme erstellt von Anders Norén