10/2022

Einladung zur Jahreshauptversammlung

Der Vorstand des Kleingärtnervereins Tannenberg-Allee e.V. lädt hiermit gem. § 8 Abs. 1 unserer Satzung alle Gartenpächter und Gartenpächterinnen sowie Fördermitglieder (ohne Stimmrecht) zur diesjährigen Jahreshauptversammlung (JHV) ein, die voraussichtlich am Freitag, den 21. Oktober 2022 um 18.00 Uhr in unserer Vereinsgaststätte, Lister Damm 42, 30163 Hannover, stattfindet. Der Einlass erfolgt ab 17.30 Uhr. Sollte sich dieser Termin ändern, werden Sie rechtzeitig auf unserer Internetseite www.Tannenberg-Allee.de und über unsere Info-Kästen in den Kolonien darüber informiert.

Die Teilnahme ist nur den eingetragenen Pächtern und Pächterinnen sowie den Fördermitgliedern gestattet. Der Zutritt zu dieser Jahreshauptversammlung wird nur denjenigen gewährt, die sich mit dem „grünen“ Mitgliedsausweis unseres Vereines legitimieren. Da laut § 7 (2) unserer Satzung das Stimmrecht nicht übertragbar ist, kann eine ausgestellte Vollmacht für die Vertretung im Verhinderungsfalle nicht akzeptiert werden und somit muss auch der Zutritt verwehrt bleiben.

Fördermitglieder haben kein Stimmrecht und müssen ihren Mitgliedsausweis am Eingang abgeben, da mittels Ausweis abgestimmt wird. Nach dem Ende der Versammlung wird der Ausweis wieder ausgehändigt. Fördermitglieder dürfen aber an den Diskussionen teilnehmen.

Vorläufige Tagesordnung

1. Eröffnung der Versammlung, Begrüßung der Teilnehmer

2. Genehmigung der Tagesordnung

3. Totenehrung

4. Genehmigung des Protokolls 2019

5. Vortrag Gastredner

6. Geschäftsbericht des Vorstandes mit Aussprache

7. Kassenbericht mit Aussprache

    Beratung und Beschlussfassung des Haushalts 2022

8. Bericht der Revisoren

9. Entlastung des Vorstandes

10. Aussprache und Abstimmung über vorliegende Anträge

11. Versicherungsbericht mit Aussprache

12. Aussprache / Verschiedenes

13. Wahl des Wahlleiters

14. Vorstandswahlen gem. § 6 Abs. 4 der Vereinssatzung in geraden Jahren:

– 1. Vorsitzender

– 2. Kassierer

– 1. Schriftführer

15. Vorstandswahlen gem. § 6 Abs. 4 der Vereinssatzung in ungeraden Jahren – somit jetzt für ein Jahr:

– 2. Vorsitzender

– 1. Kassierer

– 2. Schriftführer

– Vereinsfachberater

16. Wahl der Revisoren

17. Schlussworte

Anträge zur JHV sind spätestens bis zum 13. Oktober 2022 beim Vorstand schriftlich einzureichen.

Das Protokoll der JHV 2019, der Haushaltsplan 2022 sowie die Gewinn- und Verlustrechnung 2021 unseres Vereins können in der Zeit vom 13.10. bis 19.10.2022 ab 15.00 Uhr nach vorheriger Terminvereinbarung im Büro eingesehen werden.

Sollten zum Zeitpunkt unserer Jahreshauptversammlung wieder Corona Schutzmaßnahmen gelten, bitten wir diese zu beachten und Folge zu leisten.

Wir hoffen auf eine rege Teilnahme an der Jahreshauptversammlung.

Der Vorstand

—————

Kindersommerfest

Es war soooo schön mit euch! Drei Jahre mussten die Gartenkinder warten und am 3. September war es dann soweit: Wir konnten endlich wieder unser Sommerfest am Vereinshaus mit euch feiern! Fast 50 Kinder hatten sich angemeldet, wollten mitfeiern und Spaß haben.

Rund um das Motto „Biene“ hatten wir ein buntes Programm auf die Beine gestellt: Unser Glücksrad mit tollen Preisen, Bienen-Dosenwerfen und die beliebte Schokokussmaschine. Außerdem konnten die Kinder aus Blumen- und Tonerde sowie Wildblumensamen selbst Samenbomben herstellen. Auch das Kinderschminken kam sehr gut an: Mareike malte fleißig Bienen und Schmetterlinge auf die Gesichter und Arme der Kinder. Auf der Einhorn-Hüpfburg konnten die kleinen Gartenfreunde sich kräftig austoben. 

Imker Felix und Johanna aus der Kolonie Morgensonne begeisterten die Kinder mit einem tollen Vortrag über die Bienen und ihrem Stand mit Honig, Bienenwachs und vielen Informationen. Es war schön zu sehen, wie interessiert die Kinder an der Arbeit des Imkers und den Bienen waren; es wurden viele Fragen gestellt. Beim „Bee neugierig-Bienen-Quiz“ hatten deshalb auch fast alle Kinder alle Antworten richtig. Die Gewinner der Preise – ein Was ist Was?-Bienenbuch, ein Insektenhotel und ein Glas Honig – freuten sich sehr. 

Anschließend machte Gartenfreund Lothar Behm aus der Kolonie Morgensonne mit seiner Gitarre Musik zum Mitmachen. Die Kinder hatten viel Spaß!


Jedes Kind bekam eine Bratwurst, ein Eis und ein Getränk vom Verein; unser neuer Wirt Sven Engelhardt war bestens vorbereitet und alles lief reibungslos. Gartenfreundin Asita, Ronja und Nicole hatten Marmelade gespendet, die zugunsten der Kinderfeste gegen eine Spende erworben werden konnte. Wir freuen uns sehr über den tollen Erlös von 81 EUR! Vielen, vielen Dank!


Bis zum Abbau der Hüpfburg am Abend wurde begeistert gehüpft! Wir hatten alle viel Spaß und freuen uns schon auf das nächste Fest mit euch. Herzlichen Dank an alle, die zum Gelingen dieses Festes beigetragen haben. Danke auch an Pauline, die uns bei den Vorbereitungen und an der Schokokussmaschine tatkräftig unterstützt hat und an Sven, der an der Hüpfburg auf die Kinder aufgepasst hat.


Noch eine Bitte an alle Gartenfreunde: Unsere Gewinne für unsere Feste gehen langsam zur Neige. Wir freuen uns immer sehr über Spenden: kleine Geschenke wie Stifte, Spielsachen etc. nehmen wir das ganze Jahr über gern an. Bitte wendet euch einfach an einen von uns.


Euer Kinder-Vergnügungsausschuss Heidi, Mareike, Ronja und Nicole

——————–

Der Vorstand hat in diesem Sommer vermehrt Beschwerden über nächtliche Ruhestörungen durch laute Musik und „Partygegröle“, sowie Geruchsbelästigung durch das Anzünden sogenannter Feuerkörbe von den umliegenden Anwohnern der Häuser, insbesondere aus der Werftstrasse, erhalten. Wir möchten daher an dieser Stelle nochmal alle Pächterinnen und Pächter bitten, sich auch in den Gärten an die geltenden Ruhezeiten zu halten. Zudem weisen wir darauf hin, dass offenes Feuer (wie z.B. durch Verbrennen von Gehölz in Feuerschalen o.ä.) lt. der Gartenordnung nicht zulässig und zudem bei der diesjährigen Trockenheit natürlich extrem gefährlich ist.

Ines Heintz

09/2022

Liebe Gartenfreundinnen und liebe Gartenfreunde,

am 16. Juli war es endlich soweit und unsere schöne Vereinsgaststätte konnte nach einer gründlichen Renovierung neu eröffnet werden. Da wohl niemand – und schon gar nicht unser neuer Wirt Sven Engelhardt – mit so großem Interesse gerechnet hatte, gestaltete sich der Abend etwas holprig. Das Wetter war an jenem Samstag tagsüber eher unbeständig und kühl gewesen und so standen anfangs auf der Terrasse für die vielen Gäste nicht genügend Tische und Stühle bereit. Dem Anlass entsprechend hatte sich gegen Abend aber schließlich noch die Sonne gegen die Wolken durchgesetzt, so dass einem geselligen Beisammensein nun nichts mehr im Wege stand und alle Gäste wollten natürlich einen „Platz an der Sonne“ ergattern. Kurzerhand wurde mit angepackt und gemeinsam wurden noch ausreichend Tische und Stühle aus dem Schankraum nach draußen getragen, um nahezu allen Gästen ein Plätzchen an der frischen Luft zu ermöglichen. Für seine neuen Gäste hatte Sven Engelhardt auch kleine Snacks von seinem Koch vorbereiten lassen. Das Essen sowie das jeweils erste Getränk eines jeden Gastes gingen an diesem Abend als freudige Überraschung beim Bezahlen auf´s Haus. Insgesamt wurde es nach einigen Anlaufschwierigkeiten doch noch ein langer und schöner Abend, der hoffentlich bei vielen Gästen die Lust auf mehr geweckt hat.

Da in unserer Vereinsgaststätte nun wieder die Möglichkeit des gemütlichen Beisammenseins besteht, hatte unser Gartenfreund Herr Salge aus der Kolonie Sonneneck die schöne Idee eine Skatrunde zu gründen. Für alle Freunde des gepflegten Skatspielens ist Hr. Salge bei Interesse telefonisch unter Tel: 0171 9851671 erreichbar.

                                                                                              Ines Heintz

07/2022

Liebe Gartenfreundinnen und liebe Gartenfreunde,

inzwischen ist die Gartensaison in vollem Gange, wir erwarten alle freudig gespannt einen schönen Sommer und so langsam kehren wir nach den ganzen Einschränkungen aufgrund des Corona-Virus in ein „neues Normal“ zurück.

Wie sicherlich schon den meisten von Ihnen zu Ohren gekommen sein dürfte, lief der Pachtvertrag von unserem Vereinswirt zum Ende des Jahres 2021 aus und der Leerstand wurde von uns für umfangreiche (und teilweise u.a. aufgrund geänderter gesetzlicher Vorschriften notwendig gewordenen) Renovierungsmaßnahmen genutzt. Diese werden nun hoffentlich bald abgeschlossen sein, so dass der bereits in den Startlöchern stehende neue Pächter bald unser schönes Vereinsheim wieder eröffnen kann. Da der genaue Eröffnungstermin bei Redaktionsschluss dieses Artikels noch nicht genau feststand, werden wir dazu aber auch in den Info-Kästen der Kolonien genauer informieren.

Die Zeit vergeht wie im Flug und die erste Hälfte des Jahres 2022 liegt bereits hinter uns. Es wurden inzwischen schon viele Stunden Gemeinschaftsarbeit abgeleistet und dabei fleißig hier und da gewerkelt. An dieser Stelle möchten wir erneut darauf hinweisen, dass unbedingt von jeder Pächterin und jedem Pächter nach Ableisten der Gemeinschaftsarbeit bei der jeweiligen Aufsicht für die Bestätigung der geleisteten Stunden eine Unterschrift zu leisten ist. Ohne diese Unterschrift zählt die Gemeinschaftsarbeit als nicht geleistet und in der nächsten Jahrespachtrechnung werden pro nicht geleisteter Arbeitsstunde 30,- EUR in Rechnung gestellt. Ebenso haben sich zu Beginn der Gemeinschaftsarbeit alle Teilnehmer bei der Aufsicht anzumelden, damit jeder Teilnehmer in der Teilnehmerliste registriert werden und im Anschluss eine sinnvolle Arbeitseinteilung erfolgen kann.

Ines Heintz

Kleingartenwettbewerb BUNTE GÄRTEN 2022 ist gestartet.

03/2022

Für unsere kleinen Gartenfreunde: Hoppel braucht eure Hilfe! Dieses Jahr läuft etwas gehörig schief bei Hoppel. Er hat die Ostereier verloren. Und das auch noch so kurz vor Ostern. Wollt ihr ihm helfen, damit er sie rechtzeitig wieder verstecken kann? Nehmt an der Garten-Oster-Schnitzeljagd teil und löst die Rätsel. Das Lösungswort verrät, wo die Ostereier sind. Als Belohnung erhaltet ihr eine Osterüberraschung!
Meldet euch bis zum 9. April mit Angabe eures Namens, Alters, Kolonie und Gartennummer bei Nicole Kreeft (E-Mail nicole22@gmx.de oder WhatsApp 0172 515 90 97) für die Schnitzeljagd und für die Osterüberraschung an. Ihr bekommt die Schnitzeljagd mit den Rätseln zugeschickt und könnt sofort starten. Das Lösungswort gebt ihr bis zum 15.04.2022 ab – per E-Mail oder WhatsApp.
Aus allen Zusendungen werden drei Preise ausgelost:
1. PLATZ KINDERGEWÄCHSHAUS
2. PLATZ BUNT ILLUSTRIERTES BUCH FÜR KLEINE GÄRTNER
3. PLATZ VERSCHIEDENE SAMENTÜTCHEN FÜR BLUMEN UND GEMÜSE
Die Gewinner der Garten-Oster-Schnitzeljagd werden Ostersamstag bekannt gegeben. Alle teilnehmenden Gartenkinder können sich am Ostersamstag, den 16.04. von 15 bis 17 Uhr in der Kolonie Sorgenfrei 17
die Osterüberraschung abholen.
Viel Spaß und danke, dass ihr dem Hoppel helft!


Euer Kinder-Vergnügungsausschuss
Heidi, Ronja, Nicole und Mareike

01/2022

Liebe Gartenfreundinnen und -freunde,

für den 4. Dezember 2021 hatte sich der Nikolaus bei unseren kleinen Gartenfreunden angekündigt. 38 Kinder hatten sich angemeldet und kamen mit ihren Eltern oder Großeltern bei blauem Himmel in die Kolonie Sorgenfrei, um sich ihre Geschenke abzuholen. Außerdem gab es noch eine Tüte mit Süßem, Mandarinen und selbstgebackene Kekse.

Der Geschenketisch des Nikolaus‘ (Bild: Nicole)

Es war wieder schön, die strahlenden Kinderaugen zu sehen und wir freuen uns, dass sich so viele Kinder angemeldet haben.

Auch der Spaß kam beim Verteilen nicht zu kurz! (Bild: Nicole)

Wir wünschen euch allen alles Gute, viel Glück und vor allem Gesundheit für das neue Jahr 2022! Hoffentlich können wir in diesem Jahr wieder Kinderfeste mit euch feiern – wir werden uns auf jeden Fall etwas einfallen lassen – also guckt regelmäßig in die Zeitung und Koloniekästen. Hier kündigen wir unsere Aktionen an.

Herzliche Grüße von Heidi, Ronja und Nicole

Wir schließen uns dem an und wünschen allen Gartenfreundinnen und – freunden ein – trotz aller widrigen Umstände – frohes, vor Allem aber gesundes neues Jahr 2022!

Der Vorstand

12/2021

Liebe Gartenfreundinnen und -freunde,

„ein schwieriges, von der Corona-Krise geprägtes Jahr neigt sich dem Ende zu. Glücklicherweise konnten wir Kleingärtner im Frühjahr und im November von unseren Gärten und dem überwiegend guten Wetter besonders profitieren und viel Zeit an der frischen Luft verbringen.“ habe ich vor ziemlich genau einem Jahr an dieser Stelle geschrieben.

Wer hätte da gedacht, dass wir heute – ein Jahr weiter – im Prinzip an derselben Stelle stehen?! Leider hatten wir allerdings in der vergangenen Saison nicht so viel Glück mit dem Wetter und die aktuelle Entwicklung der Pandemiezahlen lässt auch nichts wirklich Gutes und Hoffnungsvolles für die Winterzeit vermuten.

Es bleibt uns daher nicht viel mehr übrig, als euch und euren Familien trotz der schwierigen Rahmenbedingungen wiederum eine besinnliche Weihnachtszeit, ein frohes Fest und einen guten Rutsch ins nächste Jahr, vor Allem aber Gesundheit zu wünschen!

Der Vorstand schließt wie gewohnt das Vereins-Büro vom 15. Dezember 2021 bis einschließlich 15. Februar 2022!

Ulrich Speitel

11/2021

Liebe Gartenfreundinnen und Gartenfreunde,

wir haben alle Jahresrechnungen 2021/2022 für Pächter und Fördermitglieder bis Ende Oktober 2021 versandt. Solltet Ihr keine Rechnung erhalten haben, meldet euch doch bitte schriftlich bei uns, gerne auch per Mail. Wir lassen euch dann unverzüglich eine Kopie zukommen.

Bitte denkt daran, die Gartenjahresrechnung pünktlich bis spätestens zum 01. Dezember zu bezahlen. Ihr wollt doch bestimmt vermeiden, dass Ihr im Dezember eine Mahnung von unserem Anwalt bekommt, die mit Kosten verbunden ist.

Für das kommende Jahr achtet bitte darauf, für eure geleistete Gemeinschaftsarbeit am Ende der Termine auch bei den Kolonieleitungen zu unterschreiben, damit es am Ende des Jahres bei den Rechnungen nicht zu eventuellen Unstimmigkeiten hinsichtlich der Beträge für nicht geleistete Gemeinschaftsstunden kommt.

Aus aktuellem Anlass bitten wir euch, bei einem Besuch unserer Vereinsgaststätte die Wege zum Haupteingang bzw. zur Terrasse über den Kolonieweg „Wiesengrund“ zu benutzen und keine „Abkürzungen“ über den Rasen oder durch die Beete. Leider wurden bereits einige, z. T. frisch gepflanzte Stauden und Blumen beschädigt und ein Trampelweg über den Rasen ist bereits erkennbar.

Euer Vorstand

Der Nikolaus kommt!

Liebe Kinder!

Auch in diesem Jahr hat sich der Nikolaus wieder angekündigt: Er bringt Süßes und ein kleines Geschenk für euch! Ihr könnt eure Überraschung am Samstag, 04. Dezember, in der Zeit zwischen 14 und 16 Uhr im Garten „Sorgenfrei 17“ abholen. Bitte meldet euch bis zum 19. November mit Angabe eures Namens und Alters bei Nicole Kreeft: telefonisch oder per Whatsapp unter 0172-5159097 oder per E-Mail an nicole22@gmx.de

Wir freuen uns auf euch!

Heidi, Ronja und Nicole

10/2021

Liebe Gartenfreundinnen und Gartenfreunde,

der Vorstand hat auf seiner letzten Sitzung einstimmig folgende Regelungen den Parkplatz Sonneneck/Morgensonne betreffend beschlossen:

  • Die Schranke wird ab 15. November verschlossen
  • Vor einer ganzjährigen Regelung wird testweise das kommende Winterhalbjahr erprobt
  • Schlüssel sind für die Pächter*innen gegen 50,00 € Pfand ab sofort bei den Kolonieleitungen Sonneneck bzw. Morgensonne erhältlich
  • Der Blühstreifen auf dem Parkplatz soll im Rahmen der Gemeinschaftsarbeit zum Herbst bearbeitet/entfernt und im nächsten Jahr erneuert werden.

Da immer wieder Nachfragen zur Vereinsgaststätte an uns herangetragen werden, teilen wir euch mit, dass der Pachtvertrag ordnungsgemäß durch den Verein gekündigt bzw. nicht verlängert wurde. Im Rahmen eines Vergleichs wurde die Räumung bis zum 31.12.2021 vereinbart. Wie schnell es nach Aufräum- und Renovierungsarbeiten in der Folge zu einer Neuverpachtung kommen wird, kann zum jetzigen Zeitpunkt nicht gesagt werden.

Vorsicht! Bei der Zufahrt zum Fahrradabstellplatz bzw. der Wasserzapfstelle sind in den letzten Wochen mehrmals Nägel und Schrauben ausgelegt worden, die bis jetzt immer rechtzeitig entfernt werden konnten, bevor eine Person bzw. ein Fahrrad/Fahrzeug zu Schaden kam. Bitte seid achtsam!

Aus der Kolonie Morgensonne hat uns freundlicherweise der Gartenfreund Andreas Koch eine Aufnahme seiner Wildkamera mit einem Riesenmarder zur Verfügung gestellt, die die Artenvielfalt in unseren Kolonien belegt.

Riesenmarder in der Kolonie „Morgensonne“ (Bild: Andreas Koch)

JHV 2021: Da die Neuinfektionen mit dem Coronavirus in den letzten Wochen wieder angestiegen sind, überlegen wir, anstelle der Durchführung der JHV in den Räumen des Bezirksverbandes eine Briefwahl auszurichten. Die Raumkapazität dort ist hinsichtlich der Abstands- und der 3-G-Regel auf rund 65 Personen begrenzt. Bei 460 Pächtern und bei fast 200 Fördermitgliedern rechnen wir mit mehr als 65 Teilnehmern. Die Briefwahlunterlagen würden euch Anfang Oktober 2021 zugehen und eine entsprechende Information findet sich dann in den Infokästen der Kolonien. Euer Vorstand

09/2021

Liebe Gartenfreundinnen und Gartenfreunde,

am Freitag, 29. Oktober 2021, um 18.30 Uhr (Einlass ab 18:00 Uhr), findet nun endlich die nächste Jahreshauptversammlung des KGV Tannenberg-Allee e. V. im Gebäude des Bezirksverbandes Hannover der Kleingärtner e. V., Gottfried-Keller-Straße 28, 30655 Hannover statt.

Hierzu laden wir gemäß § 8, Abs. 1 unserer Satzung alle Gartenpächter/innen und Fördermitglieder (ohne Stimmrecht) recht herzlich ein und hoffen auf eine zahlreiche Teilnahme.

Die Teilnahme ist nur den eingetragenen Pächtern und Pächterinnen sowie den Fördermitgliedern gestattet. Den Zutritt zu dieser Jahreshauptversammlung wird nur denjenigen gewährt, die sich mit dem „grünen“ Mitgliedsausweis unseres Vereines legitimieren. Da laut § 7 (2) unserer Satzung das Stimmrecht nicht übertragbar ist, kann eine ausgestellte Vollmacht für die Vertretung im Verhinderungsfalle nicht akzeptiert werden und somit muss auch der Zutritt verwehrt bleiben.

Fördermitglieder haben kein Stimmrecht und müssen Ihren Mitgliedsausweis am Eingang abgeben, da mittels Ausweis abgestimmt wird. Nach dem Ende der Versammlung wird der Ausweis wieder ausgehändigt. Fördermitglieder dürfen aber an den Diskussionen teilnehmen.

Vorläufige Tagesordnung der Jahreshauptversammlung 2021:

TOP 01           Begrüßung und Eröffnung der Versammlung

TOP 02           Genehmigung der Tagesordnung

TOP 03           Genehmigung des Protokolls der JHV von 2019

TOP 04           Totenehrung

TOP 05           Vorträge von Gastrednern

TOP 06           Geschäftsbericht des Vorstandes mit Aussprache

TOP 07           Kassenbericht mit Aussprache

TOP 08           Beratung und Beschlussfassung der Haushalte 2020 und 2021

TOP 09           Bericht der Revisoren

TOP 10           Entlastung des Vorstandes

TOP 11           Aussprache und Abstimmungen über vorliegende Anträge

TOP 12           Versicherungsbericht mit Aussprache

TOP 13           Ehrung der Jubilare

TOP 14           Aussprache/Verschiedenes

TOP 15           Wahl des Wahlleiters

TOP 16           Vorstandswahlen nach § 6 Absatz 4 der Vereinssatzung in

                        ungeraden Jahren

                        2. Vorsitzender

                        1. Kassierer

                        2. Schriftführer

                        Vereinsfachberater

                        sowie, da im letzten (geraden) Jahr ausgefallen,

                        der 1. Vorsitzende,

                        der 2. Kassierer und

                        der 1. Schriftführer

TOP 17           Wahl der Revisoren

TOP 18           Schlussworte

Das Protokoll der JHV 2019, die Haushaltspläne 2020/2021 sowie die Gewinn- und Verlustrechnungen 2019/2020 unseres Vereins können in der Zeit vom 04.10. bis 22.10.2021 ab 15:00 Uhr nach vorheriger Terminvereinbarung im Vereinsbüro eingesehen werden.

Der Eismann war da

Perfektes Wetter und viele Kinder in den Gärten: das waren beste Bedingungen für die von Heidi, Ronja und Nicole geplante Aktion am 17. Juli. Nachdem klar war, dass auch in diesem Sommer kein Kinderfest veranstalten werden durfte, engagierten sie kurzerhand Rudi, den Mann mit dem Eisfahrrad.

Kolonie „Wiesengrund“, die ersten Kinder sind schnell da! (Bild: Nicole)
In der Kolonie „Morgensonne“, auch die Erwachsenen möchten gegen Bares gern ein Erfrischung! (Bild: Nicole)

Um 15 Uhr ging es in der Kolonie Morgensonne los und dann bis 18:30 Uhr durch alle Kolonien. Rudi hatte tolle Eissorten an Bord: vegane Fruchtsorten wie Mango, Erdbeer und Waldmeister sowie leckeres Milcheis; für jeden Geschmack war etwas dabei. Viele, viele Kugeln Eis – in der Waffel oder im Becher – mit oder ohne Streusel – fanden reißenden Absatz. Rudi las unermüdlich die Eiskarte vor….

Die Freude bei unseren kleinen Gartenkindern war groß und überall kamen sie aus den Gärten, nachdem Rudi geklingelt hatte. Das war eine tolle Sache und hat allen richtig viel Spaß gemacht.

Euer Vorstand

Seite 3 von 8

Präsentiert von WordPress & Theme erstellt von Anders Norén