Liebe Gartenfreundinnen und Gartenfreunde,

die Eisheiligen sind überstanden und wir konnten die ersten Tage mit sommerlichen Temperaturen in unserem Garten genießen. Im Moment scheint geradezu alles zu explodieren – überall grünt, blüht und wächst es. Ich habe für euch die wichtigsten Aufgaben im Garten für den Juni zusammengestellt. Verblühte Blütenstände regelmäßig ausbrechen oder abschneiden. Regelmäßig auf Schädlinge und Krankheiten wie Blattläuse und Mehltau kontrollieren – auch die haben Hochsaison. Viele Blumen wie Ringelblumen, Kapuzinerkresse können im Juni noch an Ort und Stelle ausgesät werden. Unbedingt die Pflanzen regelmäßig düngen, gerade jetzt in der Hauptblütezeit brauchen sie viel Kraft und damit auch Nährstoffe. Mit der Wärme sprießt auch das Unkraut – deshalb regelmäßig jäten und die Erde rund um die Pflanzen auflockern. An freien Stellen kannst du regelmäßig Kräuter, Salate sowie Radieschen nachsäen. Tomaten ausgeizen und für genügend Stütze sorgen. Jetzt brauchen sie auch besonders viel Wasser. Kräuter zum Trocknen wie Salbei, Thymian oder Pfefferminze sollten vor der Blüte geerntet werden – da sind sie am aromatischsten. Bald geht’s mit der Erdbeerzeit los. Jetzt Stroh oder Holzwolle unter die Beeren legen, damit sie keinen Bodenkontakt haben. Unter Obstbäumen, rund um die Baumscheibe, solltest du mulchen – das hält die Feuchtigkeit und die Erde bleibt locker.

Wir, vom Vorstand, wünschen euch einen sonnigen Juni und sommerliche Tage im Garten.  Bitte nicht vergessen, die Ruhezeiten einzuhalten. Zur Erinnerung: Montag bis Freitag von 13.00 bis 15.00 Uhr und abends ab 19.00 Uhr, samstags ab 13.00 Uhr bis Montag 8.00 Uhr, sonn- und feiertags ganztätig. Die Hecken dürfen nun aufgrund der Brut- und Setzzeit nicht mehr geschnitten werden, es sei denn, es ist ein Formschnitt. Auf den Wegen darf kein Gift gespritzt werden, um das Unkraut zu vernichten. Nachdem die Hauptwege in den Kolonien durch die Pächter von Gras und Unkraut bereinigt wurden, kann bei Bedarf Splitt aufgeschüttet werden. Der Vorstand hatte Splitt bestellt, dieser wurde nach dem Osterfeuer einerseits für den Parkplatz vor dem Vereinshaus verwendet und ist andererseits für die Koloniewege gedacht. Der Splitt ist natürlich ausschließlich für den Kolonieweg VOR dem eigenen Garten zu verwenden, NICHT im eigenen Garten. Die Abholung des Splitts vom Containerplatz erfolgt bitte nach telefonischer Absprache mit dem Vorstand.

Ihr könnt euch schon einmal auf kommende Änderungen in der Gartenordnung sowie der Baurichtlinie einstellen. Die geänderten Verordnungen werden auf dem nächsten Verbandstag zur Abstimmung gebracht und danach über den Bezirksverband veröffentlicht.

Gastronomie: Neue Öffnungszeiten bei Mario

Montag: Ruhetag
Dienstag bis Sonntag: ab 12.00 Uhr geöffnet

durchgehend warme Küche

Lecker brunchen, Zeit mit den Lieben gemeinsam genießen, entspannen und wohlfühlen bei Mario am Sonntag, den 23.06.2024 ab 11 Uhr für 19.90 € pro Person, Kinder ab 6 Jahre 9,95 € mit Voranmeldung unter Tel: 0511-631412 oder 0171-6846350.          

Herzlichen Glückwunsch allen, die im Juni und Juli Geburtstag haben! Gut Grün,         

Steffie Blohm