Liebe Gartenfreundinnen und liebe Gartenfreunde,
die Gartenjahresrechnungen 2026 sind an alle Pächterinnen und Pächter im Oktober versandt worden. Sollten Sie Ihre Pachtrechnung bis jetzt nicht erhalten haben, so informieren Sie bitte umgehend den Vorstand per E-Mail (post@tannenberg-allee.de) oder per Post darüber. Wir lassen Ihnen dann eine Zweitschrift zukommen. Um Mahngebühren zu vermeiden, weisen wir an dieser Stelle erneut darauf hin, dass der Rechnungsbetrag bis spätestens 01. Dezember 2025 auf dem Vereinskonto eingegangen sein muss.
Inzwischen hat uns der Herbst fest im Griff und die Brut- und Setzzeit ist bereits seit geraumer Zeit vorüber. Die Hecken und Sträucher sollten nun wieder auf die gemäß der Gartenordnung Hannover max. zulässigen Höhen zurückgeschnitten werden.
Nun folgt der Bericht von Nicole Kreeft vom Kindervergnügungsausschuss:
Am 23. August fand unser „Kinder-Sommerpicknick“ mit den Gartenkindern am Vereinshaus statt. Das Wetter war anfangs durchwachsen, aber das tat dem Spaß keinen Abbruch. Mario hatte den Grill angeworfen und die Kinder hatten Leckereien für das Buffet mitgebracht. Neben Bratwurst und Gemüse vom Grill gab es Eis und ein Getränk vom Verein für die kleinen Gartenfreunde. Außerdem gab es ein leckeres Schlemmerbuffet mit selbstgebackenem Kuchen für alle. Die Kinder tobten sich ordentlich auf der Hüpfburg aus, beim Luftballon-Dart wurden die Ballons mit gezielten Treffern zum Platzen gebracht und wer das Glücksrad drehte, musste sich sportlich betätigen: es wurden fleißig Purzelbäume, Liegestütz und Kniebeugen gemacht. Unser Imker Felix war auch wieder dabei, hatte köstlichen Honig zum Probieren dabei und beantwortete gern die Fragen der Kinder zu seinen Honigbienen. Gartenkind Rocco schleckte sich begeistert durch alle Honigsorten. An der Bastelstation entstanden wunderschöne Steine mit Farbe und Serviettentechnik. Die Kinder waren wieder sehr kreativ und wir staunten über die tollen Ergebnisse. Es hat uns wie immer viel Spaß mit euch gemacht! Schön, dass ihr alle dabei wart und vielen Dank an alle, die das Fest möglich gemacht haben. Die Aushänge zum Weihnachtsbasteln in den Schaukästen eurer Kolonien habt ihr sicherlich schon entdeckt und euch angemeldet.
Für alle, die es noch nicht mitbekommen haben, geben wir hiermit erneut, die auf der letzten JHV am 05.09.2025 beschlossenen Änderungen der Ruhezeiten, bekannt:
Folgende Ruhezeiten sind vom 01.04. bis 30.09. jeden Jahres einzuhalten:
Montag bis Freitag: von 13.00 Uhr bis 15.00 Uhr
sowie ab 20.00 Uhr bis 08.00 Uhr des Folgetages
Samstag: ab 17.00 Uhr
Sonn- und Feiertage: ganztägig
Während der Ruhezeiten sind Arbeiten mit Elektromotor betriebenen Gartengeräten nicht gestattet. Die Benutzung von Gartengeräten mit Verbrennungsmotoren ist in Einzelgärten grundsätzlich verboten.
In der Zeit vom 01.10. bis 31.03. jeden Jahres entfallen die o.g. Ruhezeiten, außer an Sonn- und Feiertagen, hier gelten die Ruhezeiten nach wie vor ganztägig.
Damit können nun auch die berufstätigen Kleingärtner unter uns zu jeder Jahreszeit ausgiebig in ihren Gärten werkeln. In diesem Sinne wünschen wir allen eine schöne Herbstzeit!
Ines Heintz