Gemüse ernten und verarbeiten
Im August sind viele Gemüse erntereif und müssen verarbeitet werden. Salate können nahezu ganzjährig gesät und nachgezogen werden. Als Schwachzehrer kann man sie in jede entstehende Beetlücke setzen.
Bitte achtete darauf, bei Hülsenfrüchten die verwelkten Pflanzenteile lediglich oberirdisch zu entfernen, da die wertvollen Leguminosen Stickstoff im Boden gebunden haben und dies für Folgekulturen sehr wertvoll ist.
Blüten abschneiden
Die blühenden Stauden freuen sich über das regelmäßige Abschneiden bzw. Abknipsen der verblühten Blüten. Diese Maßnahme regt die Blütenbildung an und sorgt für beständiges Blühen in den Beeten.
Saatgut ernten
Im August sind die ersten Sommerblumen verblüht. Bei Trockenheit kann man die Samen ernten und für die nächste Saison trocken lagern. Gleiches gilt bspw. für Salat und andere Gemüse. Wer samenfestes Saatgut gekauft hat, kann einzelne Pflanzen „schießen“ lassen, die Samen ernten und spart so viel Geld.
Oleander verjüngen
Im August kann man beim Oleander einzelne alte Triebe bis auf 10 cm zurückschneiden, um die Pflanze zu verjüngen. Das verhindert, dass die Kübelpflanze im unteren Bereich vergreist und ausdünnt.
Stecklinge nehmen
Bis in den August lassen sich zahlreiche Pflanzen noch über Stecklinge vermehren. Dafür schneidet man ein kurzes Stück von einem kräftigen und blütenlosen einjährigen Trieb ab, entfernt die unteren Blätter und reduziert die obere Blattmasse. Anschließend steckt man das Pflanzenstück in einen Blumentopf. Achtet darauf, dass es nicht zu heiß ist und die Stecklinge warm, aber nicht in der direkten Sonne stehen und regelmäßig gewässert werden.
Garten wässern
Grundsätzlich sollte man den Garten lieber selten (1x in der Woche), dafür aber durchdringend wässern. So bilden die Pflanzen Tiere Wurzeln aus und übersehen Trockenperioden besser. Durchdringend bedeutet, dass der Boden nach der Bewässerung bis in ca. 10 cm Tiefe feucht ist. Wer dann gleich morgens um 6 Uhr wässert, vermeidet auf der einen Seite große Verdunstungsverluste und beugt auf der anderen Seite Schnecken vor, da die Pflanzen bis zum Abend wieder abgetrocknet sind.
Obstbäume freuen sich im August besonders über ausreichend Wasser. Da die feinen Wurzeln im Traufenbereich das meiste Wasser aufnehmen, gießt bitte nicht nur am Stamm, sondern insbesondere auf dem Boden unterhalb des Kronenrands.
Bitte achtet – wie jedes Jahr – auf das Bewässerungsverbot, das in den Sommermonaten tagsüber bei einer Temperatur ab 27 Grad (gemessen am Flughafen Langenhagen) gilt.
Rasenpflege
In den heißen Sommermonaten solltet ihr den Rasen nicht kürzer als 5-6 cm schneiden. So schützt ihr die Pflanzen vor dem Austrocknen, da sich die Gräser besser selber beschatten können. Zudem spart ihr wertvolles Wasser.
S. J.